Yucumã Wasserfälle, Brasilien
Chuí – Lagoa Mirim – Río Grande – Estreito – Tramandaí – Torres – Cambará do Sul – São José dos Ausentes – Bom Jardim da Serra – Tubarão – Laguna – Florianópolis - Balneário Camboriú - São Francisco do Sul – Joinville – Pomerode – Blumenau – Fraiburgo – Treze Tílias – Xanxerê - Frederico Westphalen – Salto do Yucumã – Três Passos – Porto Soberbo
Brasilien
Am
22.08.2019 reisen wir
am südlichsten Punkt von Brasilien
dem fünft grössten Land der Welt
ein
Nachdem wir uns die Grenzstadt
Chuy, Uruguay und
Chuí, Brasilien
angesehen haben
und in Brasilien günstiger eingekauft und getankt haben
begeben wir uns anderntags
zur Grenzabfertigung von Brasilien
welche ganz schnell und zügig abläuft
und wir und der Camper 90 Tage Aufenthalt bekommen
Und schon werden wir mit einer grossen Herausforderung konfrontiert
Brasilien spricht als einziges Land in Südamerika
Portugiesisch
Schnurgerade durch flaches
Landwirtschaftsgebiet
manchmal vorbei an hügeligen Feldern
und Kühen und Pferden welche knietief im Wasser stehen
Im
Estação
Ecológica do Taim
sehen wir richtig grosse Wasserschweine
viele verschiedene Vögel und Störche
leider auch ganz viele überfahrene Wasserschweine
am Strassenrand
In
Cassino
gelangen wir wieder an den Atlantik
hier können wir auf dem breiten Sandstrand entlangfahren
dabei die Kit-surfer beobachten
und wie Wagen mit Segeln auf Bahnschienen den Damm entlang fahren
Von Río Grande nach São José do Norte
können wir wieder einmal Fähre fahren
eigentlich fahren wir auf ein Ponton
und dieses wird über die Lagoa dos Patos geschoben
Auf einem fast 300 km langen schmalen
Landstreifen
zwischen dem Meer und dem Lagoa dos Patos (zwei Enten See)
fahren wir durch Landwirtschafts- und Forstgebiet
(Pinienwälder wo Harz gewonnen wird)
Zwischendurch gibt‘s Abstecher
über fragwürdige Brücken
zu weissen Sanddünen
Hier treffen wir seit langem wieder einmal einen anderen Reisenden
Gregory aus Frankreich
unterwegs mit seinem Fahrrad
rund um die Welt
Tramandaí
Gregory hat uns von den Delfinen erzählt
welche den Fischern die Fische zutreiben
dem Fischer ein Zeichen geben
worauf dieser das Netz auswirft
und Beute macht
diejenigen Fische die dem Netz entweichen können
schwimmen zurück
und direkt in das Maul des Delfins
Durch dieses Schauspiel
gewinnen die Fischer und die Delfine
da sieht man wieder einmal was für kluge Tiere die Delfine sind
Torres
besticht durch die drei Basaltfelsen
an der Küste
von welchen wir die schöne Aussicht übers Meer
den Strand und die weissen Sanddünen
geniessen
Wir verlassen die Küste landeinwärts
in
Praia Grande
geniessen wir eine richtig gute Pizza
welche sogar bis zum Schluss warm bleibt
da sie auf einer heissen Gusseisenplatte serviert wird
Auf einer schlechten Schotterpiste gehts
bergauf in den
Parque Nacional Aparados da Serra
wo es wieder Araukarienbäume gibt
Cânion Itaimbézinho
er ist 6 km lang
und steil geht’s 720 m in die Tiefe
Über
Cambará do
Sul
1‘020 MüM
gelegen auf einem Hochplateau
erreichen wir den nächsten Canyon
den
Cânion Fortaleza
im Parque Nacional Serra Geral
welcher mit einer Tiefe von 900 Meter aufwartet
Auf Schotterpiste rumpeln wir weiter
zuerst auf schlechter Strasse
durch den Urwald mit vereinzelt kleinen Höfen
danach wird die Piste besser
und die Fazendas (Farmen) grösser
Monte Negro
mit 1‘403 MüM
der höchste Punkt des Staates
Rio Grande do Sul
und zu seinen Füssen
die Kante in einen tiefen Cânion
heute leider total mit Nebel gefüllt
gut gibt es beim Eingang noch ein Poster
damit wir wenigstens wissen wie es hier aussehen sollte
Weiter auf Schotter durch schöne
Gegend
mit einigen Wasserfällen und vielen Apfelplantagen
erreichen wir die Teerstrasse
und damit
Bom Jardin do Serra
1‘420 MüM
wo wir wieder an der Abbruchkante stehen
und gar nichts sehen
Vista da Serra do Rio do Rastro
am Morgen verzieht sich der Nebel ganz langsam
bis wir kurz einmal die Strasse fast nebelfrei sehen
doch dies dauert nicht lange und der Nebel hüllt den Canyon wieder ein
Doch wir sind nicht die einzigen
die gespannt ins Tal schauen
Da wir nicht im dichten Nebel hinunter ins Tal fahren möchten
bleiben wir noch einen Tag länger
Am Morgen schauen wir hinunter aufs
Nebelmeer
und rundum wuseln die Nasenbären
auf der Suche nach Nahrung
Danach „stürzen“ wir uns hinunter in den
Canyon
kurvenreich geht’s bergab
(gemäss Info sollen es 284 Kurven sein)
und führt von 1‘400 MüM auf Meereshöhe
Zwangsläufig landen wir irgendwann im Nebel
doch glücklicherweise dauert dies nicht lange
und wir sind unter dem Nebel angekommen
Seit 3 Tagen können wir unseren
zuschaltbaren
4 Rad Antrieb nicht mehr ausschalten
und die Lampe der Untersetzung leuchtet auf
(dies obwohl wir gar keine Untersetzung haben)
So suchen wir in Orleans
eine Garage auf
bei der 2.Garage die wir anfahren können sie uns nicht helfen
doch fährt uns einer voraus zu 2 anderen Garagen
der Garagist steigt ein und ohne das er was macht
funktioniert alles wieder
In
Laguna
erreichen wir wieder den Atlantik
fahren der Mole entlang
auf beiden Seiten tummeln sich Delfine
und zu unserer Überraschung auch Magellan Pinguine
Praia do Rosa
sehr touristisch
und für uns alles zu eng und schmal
doch mit einer schönen Strandbucht
Florianópolis
ausser Regen
Stau und Hochhäusern
bekommen wir hier nichts zu sehen
Wie eine Perlenkette
reiht sich nun eine Hochhäuser Stadt
an die andere
Eine sehen wir uns von der Nähe an
Balneário Camboriú
die mini Ausgabe von Rio de Janeiro
an der Wasserfront stehen Hochhäuser soweit das Auge reicht
kleine bis riesige Jachten liegen im Hafen
und ein Piratenschiff macht seine Runde mit den Touristen
Die Stadt liegt nur durch einen Fluss getrennt
von den kleinen Fischerbooten
und dem Dschungel
In dieser Jahreszeit ist es relativ ruhig
doch in der Saison muss hier die Hölle los sein
Besuch der historischen Altstadt
von
São Francisco do Sul
mit seinen bunten und reich verzierten Häusern
Nun verlassen wir den Atlantik
fahren landeinwärts
Richtung Westen
und folgen den Spuren
von Schweizer, Deutschen und Österreichischen Einwandereren
Mehrmals fahren wir an der
Freiheitsstatue vorbei
Haben wir da irgendwo
die falsche Abzweigung genommen?
Joinville
eine Grossstadt mit über 500‘000 Einwohnern
dort finden wir Spuren von Schweizer Einwanderern
wir sind ganz fasziniert von diesem
schönen und originellen Schweizerkreuz
(gesponsert von der Schweizer Bank UBS)
Vorbei an Reisfeldern
und in der Ferne erheben sich die Berge
Extrem steil geht’s bergauf
zum Aussichtspunkt hoch über
Jaraguá do Sul
Sonntag Abend
ganz viele Leute wollen den Sonnenuntergang von hier oben sehen
alles ist zugeparkt
wir müssen warten bis jemand wegfährt
damit wir überhaupt wenden können
Der Morgen bringt uns schönen blauen
Himmel
hoch über dem Nebelmeer
danach geht’s die extrem steile Strasse wieder runter ins Tal
Die Temperaturen steigen auf 36°
gepaart mit einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit
dies haut uns fast aus den Socken
hatten wir doch die letzte Zeit immer eher kaltes Wetter
Nun folgen die deutschen Dörfer
als erstes
Pomerode
vieles ist deutsch angeschrieben
viele Leute sprechen noch deutsch
da deutsch ein Schulfach ist
Blumenau
setzt dem ganzen noch die Krone auf
hier findet jährlich ein Oktoberfest statt
welches nach dem Karneval in Rio
das grösste Fest in Brasilien ist
Wir streifen durch das Oktoberfest Gelände
für uns ein kleines Disneyland
mit sehr viel Kitsch
Essen und Getränke wie in Deutschland
mit einer riesigen Auswahl von verschiedenen Bieren
was so manchem Besucher das Herz höher schlagen lässt
Wir haben neben dem Haus von Sido Stribel
parkiert
er spricht uns auf Deutsch an
(sein Vater kam aus Deutschland)
lädt uns ein und zeigt uns seine Strickmaschinen im Keller
schliesst einen grossen Parkplatz auf
und lässt uns dort übernachten
Trikotwaren Fabrik Gebrüder Hering
gegründet 1880 von eingewanderten Deutschen
Sido Stribel gibt uns eine Privatführung durch das dazugehörende Museum
wo er uns alles genau erklärt
er hat 41 Jahre in dieser Firma gearbeitet
und ist immer noch mit ganzem Herzen dabei
In
Indaial
landen wir wieder einmal in einer Mercedes Garage
unsere Kardanwelle knackt und zwitschert
diese wird kurzerhand ausgebaut
und extern ein wenig umgebaut
von nun an muss Bert einmal monatlich unter den Camper
und abschmieren (fetten)
So kommen wir wieder in den Genuss
einer Übernachtung in einer Garage
Die jungen Mitarbeiter sind sehr interessiert
an unserer Reise
und möchten alles ganz genau wissen
Am nächsten Mittag ist der Camper
fertig
und kein knacken und zwitschern ist mehr zu hören
ganz leise schweben wir davon
doch nicht weit
beim bezahlen überreicht man uns noch 2 Gutscheine
zum Mittagessen im Restaurant nebenan
Eine Churrascaria
eine Spezialität in Brasilien
dabei kommen immer wieder Kellner
mit verschiedenen Fleischstücken an langen Spiessen
an den Tisch und schneiden Stücke davon ab
und dies so lange bis man nicht mehr kann
dazu gibt es ein Buffet mit Salaten, Zutaten und noch mehr Fleisch
und zu guter letzt noch ein Dessertbuffet
Leider nicht in freier Wildbahn
sondern in einem Park
in Indaial
Durch das Europäische Tal
vorbei an Monte Carlo
erreichen wir die Apfelhauptstadt
Fraiburgo
(1‘016 MüM)
mit riesige Apfelbaum Feldern
leider sind wir noch zu früh für die Blütezeit
Treze Tílias
(Dreizehnlinden)
ein typisches Tiroler Dorf
in Brasilien
Fast überall wird Buffet libre
angeboten
das heisst man kann sich vom Buffet so lange bedienen bis man fast platzt
wenn gewünscht gibt es noch Churrasco (Fleisch am langen Spiess) dazu
und am Schluss noch eine Auswahl an Dessert
und dies zu Preisen zwischen 4 – 8 Schweizer Franken pro Person
Doch das spezielle hier
bei einem spontanen Halt bei einem Restaurant in
Cunha Porã
fast das gesamte Personal
vom Küchenmädchen bis zur Chefin
sprechen alle ein bisschen Deutsch
(auch hier gibt es Wurzeln aus der Schweiz und Deutschland)
In einer Woche durchqueren wir
Brasilien
fast 1‘000 km vom Atlantik bis zum Rio Uruguay
welcher die Grenze zu Argentinien bildet
durch hügeliges Landwirtschaftsgebiet
erst in der Nähe zu Argentinien werden die Felder riesig
und die letzten 15 km führen auf Schotter durch den Urwald
Die überwältigenden
Wasserfälle
Salto do Yucumã
im Parque Estadual do Turvo
mit 1'800 Metern die längsten Wasserfälle der Welt
im Grenzfluss
Rio Uruguay
(auf der Argentinischen Seite heissen sie Saltos del Mocaná)
16. September 2019
ein schöner Blick aus dem Dachfenster
eine neue Bekanntschaft beim Einkaufen in
Três Passos
mit Tissiana und Fernando
den Besitzern des Ladens
welche uns spontan mit deutschem Bier beschenken
Danach verlassen wir bei
Porto Soberbo
auf dem Wasserweg
mit einer kleinen Fähre über den Rio Uruguay
Brasilien
Gemäss Auskunft beim Fährbüro
können wir uns und den Camper auf der anderen Seite des Flusses
also in Argentinien abmelden
Auf Wiedersehen in Brasilien
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com